Testsystem Info | Testsystem online anfordern |
![]() |
LawFirm®
Dokument-Anzeige mit dynamischer Baumstruktur
und Filterung
|
Mit dem Upgrade auf die LawFirm® Version 8.2n (Dezember 2007) wurde die LawFirm® Dokument-Anzeige für die Digitale Sachbearbeitung in der "Kanzlei ohne Papierumlauf" um verschiedene neue Funktionen, sowie dynamische Gliederungs- (Anzeige der Dokumentenlisten in einer Baumstruktur) und Filteroptionen erweitert:
Aufruf der Dokument-Anzeige auch aus dem Arbeitsmappen-Kontext (Dokumentenworkflow): Akten- und Adressenübergreifende Anzeige des Inhalts einer Arbeitsmappe (z.B. Posteingang, neu erstellte Dokumente zur Prüfung, digitale Diktate zum Schreiben, Dokumente mit Mitarbeiter-/Bearbeiter-Verfügungen, etc.). Bisher war schon die Anzeige im Akten-Kontext (= der Akten-Inhalt) oder Adressen-Kontext (aktenübergreifende Anzeige aller Dokumente und Dateien zu einer Adresse) möglich.
Dynamische Gliederung der angezeigten Dokumentliste ohne fixes Einsortieren auf der Basis aller angezeigten Spalteninhalte (vielfältige frei konfigurierbare Baumstruktur-Darstellungen): für Datumsfelder (z.B. Erstelldatum) ist bei der Gliederung in Baumstruktur-Ordner eine Zusammenfassung nach Woche, Monat, Quartal, Halbjahr oder Jahr möglich.
Die Gliederung kann durch die Auswahl neuer Anzeigeoptionen jederzeit umgestellt werden ohne dass dazu die Dokumente neu einsortiert werden müssten.
Eine Gliederung nach Gliederungsangaben zu Beginn des Textes ist für alle Textfelder (z.B. Kommentar) möglich: verwendbare Schreibweisen: "1.1.1. ..." oder "Aaa.Bbb.Cccc. ..." oder auch in juristischer Schreibweise als "A.I.1)a)aa)1' ..." z.B. für den Aufbau systematisch gegliederter Wissensmanagement-"Pseudoakten")
Für jede Gliederungsebene ist die Sortierreihenfolge separat einstellbar (auf- oder absteigend).
Vielfältige Auswahl-Filter für die angezeigten Dokumente (abhängig von Inhalten aller beschreibenden Spalten, auch in Kombination): Filterung von Datums- und Zahlenangaben in der Form von... bis... - für Textangaben durch die Vorgabe von Suchbegriffen unter Verwendung der Joker-Zeichen ? und *.
Alle o.g. Konfigurationen sind rechnerbezogen und Kontext-bezogen speicherbar (also separat für den Aufruf aus der Akte, aus einer Adresse oder aus einer elektronischen Arbeitsmappe) - zusammen mit den eingestellten Spaltenbreiten und der durch Klick auf die Spalten-Überschrift zusätzlich auswählbaren Sortierspalte.
Nachfolgend sehen Sie einige Beispiel-Screenshots der Dokumentenliste (in der Anzeige der elektronischen Akteninhalte rechts neben dem Preview- und Arbeits-Bereich für das gerade ausgewählte Dokument) zur Illustration der verschiedenen neuen Gliederungsmöglichkeiten. Die Gliederung derselben Dokumente kann in den verschiedenen Kontexten (Akte, Adresse, Arbeitsmappe/Dokumentenworkflow) unterschiedlich sein. Die Dokumente sind also nicht fest in eine Ordnerstruktur einsortiert, sondern können je nach Verwendungszweck in der Anzeige dynamisch nach ihren Indexdaten in einer Baumstruktur gegliedert werden.
Zunächst finden Sie hier eine komplette Darstellung der LawFirm® Dokument-Anzeige inklusive des angezeigten/bearbeiteten Dokuments - hier ein mit LawFirm eingescanntes Schreiben des Landgerichts Köln (im Beispiel ist die Baumstruktur nach Registernummer und dann nach dem in Quartale zusammengefassten Erstelldatum der Dokumente gegliedert).
Die Beispiele weiter unten zeigen verschiedene alternative Gliederungsmöglichkeiten - z.B. zur Gliederung umfangreicher Akten oder auch zur Strukturierung von Mustersammlungs-Akten im Wissensmanagement / Know-How-Management:
In den folgenden Beispiel-Ansichten wird jeweils nur der Streifen am rechten Fensterrand dargestellt. Es handelt sich dabei nur um Beispiele - die flexiblen Einstellmöglichkeiten der Dokument-Anzeige lassen noch viele weitere Anzeigemöglichkeiten zu, zwischen denen man auch - wenn sie einmal gespeichert sind - sehr schnell und einfach hin- und herschalten kann:
![]()
|
|
![]()
|
|
![]()
|
|