|
|||||||
Anwenderbericht "iPad und iPhone"(02/2012)
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und Schulungsvideos, die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem beiliegen, finden Sie weitere Details zu diesen Themen und und können selbst die Leistungsmerkmale des Systems in Ruhe kennenlernen - hier kostenlos anfordern... |
|||||||
Anwenderbericht "iPad in der Anwaltskanzlei" + Mac Book (Februar 2012): | |||||||
Anwenderbericht zur LawFirm® Nutzung auf dem Apple iPad: Schon einen Tag nach dem offiziellen Verkaufsstart für das Apple iPad (28.05.) ist der erste Anwenderbericht zur Nutzung des iPad und des iPhone in den Anwaltskanzlei - und von LawFirm® mit diesen Mobil-Geräten - erschienen. Im Februar 2012 erscheint im "AnwaltsOrga"-Blog eine aktualisierte Fassung: Über die Nutzung der Elektronischen Akten in LawFirm® per mobilem Fernzugriff über das iPad heißt es darin u.a.:
"Unsere
Anwaltssoftware Lawfirm lässt sich damit recht gut
bedienen; auch Umsatzstatistiken oder Posteingänge
(gescannt) lassen sich gut darstellen, zumal der
Windows-Bildschirm mittels Fingergesten gezoomt werden
kann." und
"Das Gesicht unserer Sekretärin hätte ich übrigens
gerne gesehen, als ich in der Mittagspause - im
heimischen Garten sitzend - ein von ihr
geschriebenes Schriftstück redigierte und den
Druckbefehl für den Sekretariatsdrucker gab"
Zur Zugriffsgeschwindigkeit über UMTS (noch besser wäre LTE): "Über die enorme Zugriffsgeschwindigkeit kann man nur überrascht sein. Ein Ruckeln habe ich bislang nicht feststellen können." ...mehr (mit Fotos) (insbes. unter den Überschriften "Zugriff auf den Kanzleiserver" und "iPad im Mandantengespräch")
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und Schulungsvideos, die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem beiliegen, finden Sie weitere Details zu diesen Themen und und können selbst die Leistungsmerkmale des Systems in Ruhe kennenlernen - hier kostenlos anfordern... |
(vollständiger
Artikel) |
||||||
Rezension (Berliner Anwaltsblatt, Dezember 2007 / BAV Mitglieder-Brief, März 2007): | |||||||
LawFirm
® Review im
Berliner Anwaltsblatt
:
In der Dezember-Ausgabe des Berliner Anwaltsblatts wurde die
schon im März 2007 im BAV Mitglieder-Brief erschienene
Rezension übernommen (mit neuen Screenshots der
LawFirm Version 8.2n) "Die Professional-Version ist geeignet für Einzelanwälte bis zur lokalen Großkanzlei. ... Die Enterprise-Version ist für überörtliche Kanzleien oder Kanzleien mit Heimarbeitsplatz interessant." "Zum Preis von 350,- Euro bietet sich die Standard-Version an, um die Kanzlei aufzubauen..." (Anm: seit März 2017 alternativ für nur 39,- € (mit Softwarepflegevertrag (25,05 € p.Monat mit einer Mindeslaufzeit von nur 12 Monaten) oder wie bisher für 350 € ohne Pflegevertrag) "Weitere Funktionen: Zeiterfassung ist integriert und läuft nebenbei ... unbegrenzt Musterschreiben entwerfen ... Grammatikautomatik ... frei bestimmbare Zusatzinformationen zur Akte ... Unterstützung elektronische Akte ... Unterstützung elektronischer Workflow ... am PC ansehen und weiteres veranlassen, ohne dass die Akte bewegt wurde ... Termine und Fristen werden mit den jeweiligen Schreiben verknüpft ... Diktate werden elektronisch an das Sekretariat weitergeleitet ... Komfortable Einbindung weiterer Software" "Umfangreiche Wirtschaftlichkeitsauswertungen: ... Umsätze und Kosten pro Monat ... analysieren Sie Ihre Empfehlungen ... Strategie und Planung der Kanzlei werden zum Kinderspiel." "Service: Neben dem Pflichtprogramm enthalten (fast) alle Updates Verbesserungen und Erweiterungen. ... Besonders hervorheben möchte ich auch die Hotline ... gut erreichbar, freundlich und kompetent." "Kosten: Installation für das Kanzleinetzwerk (bzgl. LawFirm) ohne fremde Hilfe auf Anhieb gelungen ... kostenlose und endlos geduldige Hilfe über die Hotline ... Schulungskosten entfallen ebenso."
aus dem Fazit:
"LawFirm läuft stabil und ist weitestgehend
selbsterklärend. ... durchgehend gut und zuverlässig ...
Hotline zuverlässig, kompetent und freundlich. ... Das Programm
beständig weiterentwickelt. ... den
Kanzlei-Workflow elektronisch bewältigen (die
Papier-Akte bleibt im Aktenschrank)."
...mehr (pdf, 326 kB) (Unterstreichungen und Hyperlinks d.d.Red.)
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und Schulungsvideos, die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem beiliegen, finden Sie weitere Details zu diesen Themen und und können selbst die Leistungsmerkmale des Systems in Ruhe kennenlernen - hier kostenlos anfordern... |
|
||||||
Innovationspreis ITK 2007 (April 2007): | |||||||
Innovationspreis ITK 2007 - Auszeichnung für LawFirm®: Die Premium-Anwaltssoftware LawFirm® wurde als innovatives Produkt in der Kategorie Büroorganisation beim „Innovationspreis 2007 der Informationstechnologie“ ausgezeichnet. „Die Initiative Mittelstand verleiht seit 2004 jedes Jahr zur CeBIT den Innovationspreis ITK und seit 2006 zur Hannover Messe den Innovationspreis Industrie. Die Auszeichnungen richten sich an Unternehmen, die sich mit den innovativsten Produkten für den Mittelstand präsentieren.“ ...mehr
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und Schulungsvideos, die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem beiliegen, finden Sie weitere Details zu diesen Themen und und können selbst die Leistungsmerkmale des Systems in Ruhe kennenlernen - hier kostenlos anfordern... |
|||||||
Ausführliche Anwenderberichte (April 2005): | |||||||
Anwenderbericht zur Professional-Version
- aus den "Highlights": "Liquidationen nach Honorarabrechung oder nach RVG sind im Handumdrehen erstellt. Gebühren oder Nebenkosten werden beispielsweise sofort erfasst, wenn sie anfallen. Das mühsame Durchsuchen der Akte nach Gebührentatbeständen entfällt..." "Ein weiteres Werkzeug mit großem Nutzen ist die Unterstützung für Zeiterfassung. ... Nach und nach entsteht eine detaillierte Zeitaufstellung für eine Akte. Fast schon unverzichtbar bei den immer häufigeren Abrechnungen nach Stundenhonorar." "Die Termin- und Fristenverwaltung bietet die Möglichkeit, ganze Arbeitsschritte zum jeweiligen Termin oder zur Frist zu verwalten. Das Erstellen eines so genannten Workflow erleichtert die weitere Terminplanung und ist gerade in der Zusammenarbeit mit mehreren Mitarbeitern eine sinnvolle Arbeitshilfe..." "Alle Dokumente werden in LawFirm in einem eigenen Dokumentenverwaltungssystem gespeichert. Ähnlich wie in einem E-Mail-Programm hat jeder Mitarbeiter eine Posteingangsmappe, in der er alle wesentlichen Informationen vorfindet... Ebenso leicht kann die elektronische Akte oder ein Auszug davon auf ein Notebook oder einen USB-Stick gespeichert werden und steht dann mobil zur Verfügung."
aus dem Fazit:
"LawFirm macht Spaß und hinterlässt einen ausgereiften Eindruck. ... Viele kleine Werkzeuge helfen im Kanzleialltag. ... Das Programm nutzt die Microsoft Windows-Oberfläche, so dass sich jeder Benutzer ohne teure Schulung sofort zurechtfindet. ... Das schafft nicht nur Übersichtlichkeit, sondern auch Effizienz. ... Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu anderen Produkten gering. Zumal keine weiteren versteckten Kosten zu erwarten sind. ... Die mitgelieferten Schulungsvideos erleichtern den Einstieg enorm." ...mehr
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und Schulungsvideos, die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem beiliegen, finden Sie weitere Details zu diesen Themen und und können selbst die Leistungsmerkmale des Systems in Ruhe kennenlernen - hier kostenlos anfordern... |
|
||||||
Anwenderbericht zur
Standard-Version
- aus dem Fazit:
"LawFirm ist auch in der
preisgünstigen Standard-Version – abgesehen von den
Funktionen zur Termin- und Fristenkontrolle – eine umfassend
funktionale Kanzleisoftware, die den Berufsanfänger in
seiner täglichen Praxis optimal unterstützt. Durch die
ergonomische Gestaltung und die beigefügten Schulungsvideos
ist das Programm schnell erlernbar und innerhalb kürzester
Zeit voll einsatzfähig. Der einmalig zu entrichtende
Kaufpreis ist im Marktvergleich ausgesprochen günstig..."
...mehr
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und Schulungsvideos, die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem beiliegen, finden Sie weitere Details zu diesen Themen und und können selbst die Leistungsmerkmale des Systems in Ruhe kennenlernen - hier kostenlos anfordern...
|
|
||||||
Nachtest in MC Heft 6/2002 (Dezember 2002): | |||||||
Mit dem Heft 6/2002 hat die Zeitschrift "MC Management & Computer in der Anwaltskanzlei" damit begonnen, Nachtests der in 1999 getesteten Programme durchzuführen. Als erstes wurde der seinerzeitige Testsieger LawFirm® erneut getestet. In dem neuen Testbericht heißt es unter anderem: "..Als Gesamtbewertung für die im Jahr 1999 getesteten Kriteriengruppen errechnet sich ein Wert von 89,4%. Damit ist eine signifikante Produktweiterentwicklung festzustellen. .." und im Resumée: "
...LawFirm hat die im letzten Vergleichstest erreichte führende
Position weiter ausgebaut und erreicht unter Berücksichtigung
der erweiterten Kriterien nunmehr 86,1%. Auch in den neuen
Bereichen Zwangsvollstreckung und Sicherheit wird ein überzeugendes
Ergebnis erzielt; das komplexe Problem der ordnungsmäßigen
Finanzbuchhaltung wird durch die Anbindung einer getrennten
testierten Software sinnvoll gelöst...." Den
vollständigen neuen Testbericht vom Dezember 2002 finden
Sie
hier zum Download (Tipp zur Lesbarkeit:
Acrobat Reader Anzeige auf 100% einstellen - Format .pdf
5.609 KB)
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und Schulungsvideos, die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem beiliegen, finden Sie weitere Details zu diesen Themen und und können selbst die Leistungsmerkmale des Systems in Ruhe kennenlernen - hier kostenlos anfordern... |
|||||||
In der Zusammenfassung des Testergebnisses von 1999 hieß es unter anderem: | |||||||
"...
Klarer Testsieger ist das Programm LawFirm® der Kanzleirechner.de
GmbH aus Köln. Die unter der Federführung des Rechtsanwalts
Dieter Nauroth entwickelte Software zeigt, dass gerade für
neu auf dem Markt gelangende Anwendungen die Chance besteht,
ergonomisch durchdachte und konsistente Lösungen anzubieten,
die keine Rücksicht auf die Vergangenheit zu nehmen brauchen.
Die Software ist in hohem Maße auf die Bedürfnisse des Rechtsanwalts
zugeschnitten und stellt gleichzeitig eine wegweisende Unterstützung
des Benutzers bereit, die auch dem unerfahrenen oder ungeschulten
Anwender eine wirksame Hilfestellung bietet. LawFirm®
ist ein Produkt mit Spitzenleistungen in den Bereichen Aktenverwaltung,
Fakturierung, Ergonomie und Hilfesystem sowie der Effizienz.
Die Anbindung an die Textverarbeitung und die Importfunktionalitäten
weisen durchschnittliche Leistungen auf, so dass sich ein
insgesamt relativ ausgewogenes Leistungsbild ergibt. ...."
Der Testsieg und die überwältigende positive Resonanz der Kollegen hat uns angespornt, LawFirm® schnell weiterzuentwickeln, um den Kollegen ein immer besseres und nützlicheres System für ihre Kanzlei zur Verfügung zu stellen. Die Einzelergebnisse des großen Vergleichtests wurden durch die Streitz Consult GmbH, die den Vergleichstest mit erheblichem Aufwand durchführte, in einer etwa 200seitigen Studie veröffentlicht. Ausschnitte aus der Studie und ihren Ergebnissen finden Sie auf der Home-Page der Streitz-Consult GmbH.
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und Schulungsvideos, die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem beiliegen, finden Sie weitere Details zu diesen Themen und und können selbst die Leistungsmerkmale des Systems in Ruhe kennenlernen - hier kostenlos anfordern... |
|||||||
Detail-Informationen im LawFirm®-Professional Testsystem | |||||||
Das LawFirm®-Professional Testsystem können Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern... |
|||||||
Service für Ihre Software-Auswahl: Links zu Software-Angeboten für Kanzleien | |||||||
Grundlage eines funktionierenden Leistungswettbewerbs ist Transparenz des Marktes sowie die Option des Kunden, Angebote in Leistungsumfang, Nutzen und Qualität zu vergleichen (nachfolgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; soweit Links zu uns bekannten Anbietern fehlen, beruht dies auf deren Wunsch): | |||||||
Workflow-Funktionen zu digitalen Diktaten für Kanzleien: | |||||||
|
|||||||
Im Internet finden Sie unter anderem an folgenden Stellen Diskussionsforen und Linklisten zu Themen, die für die Auswahl einer Anwaltssoftware relevant sind: | |||||||